Seit gut 20 Jahren vermitteln wir von der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin Wissen zur Nutzung von ökologischen, nachhaltigen Baustoffen. In unseren baupraktischen Kursen lernt man mit den Händen. Die Teilnehmenden (Fachleute, Selbstbauer und Menschen ohne Vorkenntnisse) und Besucher erleben Lehm & Co. ganz unmittelbar mit allen Sinnen und verstehen dabei von selbst.
Für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund veranstalten wir drei bis vier Wangeliner Workcamps pro Jahr.
Wir sind ein kleines, buntes Kern-Team aus vier festen Mitarbeiter:innen, ein paar freien und vielen ehrenamtlichen Unterstützer:innen - der Großteil davon wohnt im Dorf.
Wir sind Gründungsmitglied der Allianz für nachhaltiges Bauen in MV, eingebettet in ein solides Netzwerk europäischer Lehmbauenderund vernetzen in „Der Nordosten baut grün“ die Akteure der ökologischen Baubranche in MV.
Mit unserem aktuellen Projekt Kompetenzen für die Bauwende wollen wir in Kooperation mit dem Bauverband MV, dem überbetrieblichen Bildungsträger abc Bau, der Handwerkskammer Schwerin und der Hochschule Wismar nachhaltiges Bauen in der konventionellen Baubranche verankern.
Der Großteil der Zeit wird also draußen und in körperlicher Aktion verbracht – bei uns auf dem Gelände, in unserer beheizten Halle oder im Lehmmuseum im Nachbardorf, das wir ebenfalls betreiben. Bei Interesse gibt es auch kleinere Aufgaben und Einblicke in unsere Büroarbeit.
Für unsere Praktikant:innen bietet sich also die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen unseres kleinen Bildungsbetriebs und der Kurse zu schauen, an der frischen Luft tätig zu sein und gleichzeitig etwas über nachhaltiges Bauen zu lernen.
Zuversicht, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation. Spaß an körperlicher Betätigung an der frischen Luft.
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27
19395 Ganzlin OT Wangelin